05.05.2021

Neue ÖIF-Online-Deutschkurse zum Berufsfeld Lebensmittelhandel

Neuer Schwerpunkt beim fachspezifischen Angebot an Online-Deutschlerneinheiten in Kooperation mit der WKW / ÖIF bietet Migrant/innen mehr als 35 kostenlose Online-Deutschkurse pro Woche

Deutsch für den Berufseinstieg in den Lebensmittelhandel können Migrantinnen und Migranten ab sofort mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) lernen, der gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien (WKW) das Angebot an digitalen Lernangeboten ausbaut. Die fachspezifischen Online-Deutschkurse zum Berufsfeld Lebensmittelhandel für Beschäftigte und Arbeitsuchende im Lebensmittelhandel vermitteln Zuwanderinnen und Zuwanderern branchenspezifische Sprachkenntnisse anhand von praxisorientierten Beispielen und Übungen. Weitere Informationen sowie den Kursplan finden Sie hier: www.sprachportal.at

Bundesministerin Susanne Raab: „Viele Zuwanderinnen und Zuwanderer arbeiten bereits im Lebensmittelhandel oder suchen dort eine Beschäftigung. Für sie wurde nun ein weiteres Angebot geschaffen, um ihre fachsprachlichen Deutschkenntnisse aktiv weiter auszubauen und vor allem, um noch besser Deutsch zu lernen. Denn gute Sprachkenntnisse sind die Basis für eine rasche Integration auf dem Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft. Daher unterstützen wir Migrantinnen und Migranten mit einem breiten Online-Deutschkursangebot, aber ich erwarte, dass diese Möglichkeiten auch genützt werden.“

Franz Wolf, Direktor des ÖIF: „Deutsch zu sprechen, ist eine Grundvoraussetzung, um auf dem Arbeitsmarkt in Österreich Fuß zu fassen. Mit berufsspezifischen Online-Deutschlerneinheiten fördert der ÖIF Zuwanderinnen und Zuwanderer trotz der coronabedingten Einschränkungen dabei, die notwendigen Deutschkenntnisse für zentrale Dienstleistungsbereiche zu erwerben.“

Margarete Gumprecht, Wiener Handelsobfrau und Lebensmittelhändlerin: „Engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Gold wert und werden immer gebraucht. Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie relevant der Lebensmittelhandel für uns alle ist, daher ist es wichtig, auch auf die sprachliche Fort- und Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Migrationshintergrund zu setzen.“

Vermittlung fachspezifischer Sprachkenntnisse für den Lebensmittelhandel

Ab Anfang Mai 2021 startet das digitale Deutschlernangebot „Deutsch für den Lebensmittelhandel“. Ein umfangreiches und vielseitiges Wortschatztraining sowie auf die Branche zugeschnittene Übungen im Kommunikationsbereich zählen zu den Inhalten der Onlinekurse. Qualifizierte ÖIF-Lehrkräfte sprechen in Echtzeit mit den Teilnehmenden zu Themen wie beispielsweise dem richtigen Umgang mit Lebensmitteln in Bezug auf Hygiene, Lagerung und Haltbarkeit und die verschiedenen Arbeitsfelder und Tätigkeitsbereiche im Lebensmittelhandel. Zudem erhalten sie Informationen über die diversen Berufsbilder und zentrale Aspekte der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden und Kolleginnen und Kollegen. Der Onlinekurs ist auf das Sprachniveau B1 ausgerichtet und findet jeweils dienstags und donnerstags von 09:45 bis 11:30 Uhr statt.

Umfassendes digitales ÖIF-Lernangebot mit mehr als 35 Online-Deutschkursen pro Woche

Seit über einem Jahr bietet der ÖIF Online-Deutschlerneinheiten an, die einfach von zuhause besucht werden können – inzwischen sind es mehr als 35 Kurse pro Woche. Von Montag bis Freitag finden täglich Kurse auf den Sprachniveaus A1, A2 und B1 statt, an denen Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten einfach und kostenlos per Computer und Handy teilnehmen können.

Auf www.sprachportal.at, der Online-Plattform des Österreichischen Integrationsfonds, stehen zahlreiche kostenlose Lernmaterialien, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, Lernvideos, Podcasts und Hörbeiträge zur Verfügung, um selbstständig Deutsch üben und erworbene Sprachkenntnisse vertiefen zu können. Auch die interaktive Prüfungsvorbereitung ist über die Plattform möglich. Deutschlernende finden eine breite Auswahl an Online-Tests und Musterprüfungen für unterschiedliche Sprachniveaus. Neben Kursen zu den Schwerpunkten Gastronomie, Hotellerie und Tourismus finden sich auf dem Sprachportal weitere zahlreiche Onlinekurse mit zertifizierten Trainerinnen und Trainern für die Sprachniveaus A1 bis B1.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo