06.05.2022

ÖIF-Wortschatzkalender zur frühen Sprachförderung: Übergabe an die Wiener Kinderfreunde

Um Kinder mit Sprachförderbedarf beim Deutscherwerb in elementarpädagogischen Einrichtungen zu unterstützen, übergab der ÖIF 450 Wortschatzkalender an die Wiener Kinderfreunde.

Mit dem Wortschatzkalender des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) haben Kinder ab drei Jahren eine neue spielerische Möglichkeit, Deutsch zu lernen. Der interaktive Kalender kommt mitunter in Kindergärten zum Einsatz, an denen eigenes Sprachförderpersonal die Kinder beim Deutscherwerb unterstützt. Mit täglichen Suchaufgaben, detailreichen Illustrationen und mehr als 380 Stickern kann so Deutschförderung spielerisch und abwechslungsreich stattfinden. Da derzeit auch viele vertriebene ukrainische Kinder erhöhten Sprachförderbedarf haben, übergab der ÖIF am 5. Mai 2022 450 Wortschatzkalender an die Wiener Kinderfreunde, die sich in ihrer pädagogischen Arbeit für Chancengleichheit und eine kinderfreundliche Gesellschaft einsetzen.

Deutscherwerb spielerisch fördern
Das Erlernen der deutschen Sprache im Kindergarten ist eine wesentliche Voraussetzung für den Eintritt ins Schulsystem. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) fördert die frühe Sprachförderung von Kindern und stellt ein umfangreiches Angebot an Materialien zum Einsatz in der elementarpädagogischen Praxis bereit. Birgit Kofler, Leitung Team Spracherwerb beim ÖIF: „Der Wortschatzkalender kombiniert anregende Illustrationen, Bildsticker, gereimte Suchaufgaben, pädagogisches Begleitmaterial sowie Sprach- und Sprechanlässe in einem. So können frühe Sprachförderung und Wortschatzerweiterung das ganze Jahr, Tag für Tag, einfach und spielerisch in den Alltag integriert werden.“ In den Kindergärten der Wiener Kinderfreunde wurde Sprachenvielfalt immer schon als großer Schatz gesehen. Alexandra Fischer, Geschäftsführerin der Wiener Kinderfreunde: „Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, sollen stolz auf ihre Familiensprache sein und vom Kindergarten an die bestmögliche Unterstützung erhalten, um die Bildungssprache Deutsch zu erwerben. Dafür braucht es gut ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen und entsprechende Materialien, um die Zweitsprache von Anfang an mit Freude und spielerisch lernen zu können. Die Wortschatzkalender, die allen unseren Kindergartengruppen zur Verfügung gestellt werden, werden dazu beitragen – herzlichen Dank dafür!“

ÖIF-Materialien von Pädagog/innen entwickelt
Entwickelt werden alle ÖIF-Lernmaterialien von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen für die praktische Verwendung im Kindergartenalltag. Bei der Erstellung der Lernmaterialien fließen interdisziplinäres Wissen aus Pädagogik, Sprachwissenschaft und Verlagswissenschaft sowie neueste Erkenntnisse aus dem Sprachförderbereich ein. Alle Materialien zur Sprachförderung beinhalten umfangreiches Begleitmaterial, um Kinder aktiv einzubinden und zum Mitmachen und Lernen anzuregen. Interessierte Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen, Eltern und im Sprachbereich tätige Personen können den neuen Wortschatzkalender sowie weitere ÖIF-Kinderbücher und ergänzende Begleitmaterialein zur frühen Sprachförderung unter www.integrationsfonds.at/sprachfoerderung bestellen. Weitere Deutschlernangebote des ÖIF finden Sie unter www.sprachportal.at.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo