14.10.2021

ZUSAMMEN:ÖSTERREICH-Schulbesuch mit Amira Awad, Cesar Sampson und Steffi Stankovic

Amira Awad, Cesar Sampson und Steffi Stankovic sprachen im Parhamergymnasium in Wien über die Voraussetzungen gelungener Integration, Vorurteile sowie Zusammenhalt

Am 14. Oktober 2021 besuchten die ehrenamtlichen Integrationsbotschafterinnen und Integrationsbotschafter Amira Awad, Cesar Sampson und Steffi Stankovic das Parhamergymnasium im 17. Wiener Gemeindebezirk. Im Rahmen des Schulbesuchs der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) tauschten sie sich mit Schülerinnen und Schülern über ihren persönlichen Integrationsweg und den Umgang mit Herausforderungen und Vorurteilen aus.

Amira Awad: „Du kannst alles schaffen, wenn Du es wirklich möchtest!“
Amira Awad, Nachrichtenmoderatorin beim ORF, wurde als Tochter einer österreichischen Mutter und eines ägyptischen Vaters in Kairo geboren und kam im Alter von vier Jahren mit ihrer Familie nach Wien. Sie studierte Jus, sammelte aber schon während des Studiums erste Erfahrungen im TV. „Mein Studium der Rechtswissenschaften war für mich identitätsstiftend: Über Gesetze und meine Rechte Bescheid zu wissen, war für meinen Weg zur Selbstbestimmung immens wichtig.“ Die Mutter von drei Kindern ist seit 2019 Teil der ZIB-Redaktion. „Mein größtes Vorbild war meine Mama, die mich immer unterstützt und gesagt hat: Du kannst alles schaffen, wenn du es wirklich möchtest!“

Cesar Sampson: „Zusammenhalt entsteht, wenn wir aufeinander zugehen und miteinander reden.“
Cesar Sampson, ehemaliger ESC-Teilnehmer, Sänger und Produzent, wurde in Linz geboren: „Für viele sah ich nicht wie der typische Linzer aus und wurde oft gefragt, woher ich komme. Dabei habe ich mich immer als Österreicher gefühlt und die Frage nie verstehen können.“ Gerade wenn es Vorurteile gebe, sei es wichtig aufeinander zuzugehen und miteinander zu reden, zeigte er sich den Schülerinnen und Schülern gegenüber überzeugt: „Kommunikation bringt uns zusammen. Je direkter wir uns austauschen und unsere Gedanken teilen, desto mehr Verständnis kann in der Gesellschaft entstehen. Das ist auch einer der Eckpfeiler gelungener Integration.“

Steffi Stankovic: „Menschen, die euch unterstützen und auf eurem Weg begleiten, sind sehr viel wert.“
Make-up-Artist Steffi Stankovic hat Wurzeln in Serbien, lebt seit 2019 in Wien und engagiert sich seit Jahren für die Anliegen und Rechte von Transgender-Personen. Sie bestärkte die Schülerinnen und Schüler darin, sich Unterstützung für ihren Weg zu suchen. „Man kann viel alleine schaffen, man kann alleine auch weit kommen, aber Menschen, die dich darin bestärken und unterstützen, deinen eigenen Weg zu gehen, sind sehr viel wert und bringen euch weiter.“ Sie selbst hat diesen Halt in der Familie gefunden: „Meine größten Unterstützerinnen sind meine Mama und meine Schwester, sie sind unglaublich stolz auf mich und das ist die schönste Bestärkung.“

Über ZUSAMMEN:ÖSTERREICH
Seit 2011 geht die Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH mit ehrenamtlichen Integrationsbotschafterinnen und Integrationsbotschaftern in Schulen und Vereine, um Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund zu motivieren, ihre Chancen in Bildung, Beruf und Gesellschaft zu nutzen. Über 85.000 Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund konnten seitdem von den Schulbesuchen der ehrenamtlich tätigen Integrationsbotschafterinnen und Integrationsbotschaftern profitieren. In einem aktuellen Schwerpunkt zum Thema Mädchenförderung werden insbesondere Mädchen und junge Frauen darin bestärkt, ihren Weg in Österreich zu gehen. Weitere Infos unter www.zusammen-oesterreich.at

 

 

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo