02.12.2024, 07:53 Uhr

Berufsperspektiven in Hotellerie und Tourismus: Über 150 Flüchtlinge und Vertriebene bei ÖIF-Karriereplattform in Wien

Unternehmen aus Hotellerie und Tourismus informieren bei WKW über Einstiegsmöglichkeiten in Tourismusberufe für Personen mit geringen Deutschkenntnissen

Die Veranstaltung brachte Teilnehmer/Innen aus ÖIF-Deutschkursen mit Unternehmen zusammen, die auf der Suche nach Mitarbeiter/Innen sind , ©Florian Wieser/WKW

Über 150 Personen informierten über über offene Stellen sowie Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Tourismus und der Hotellerie ©Florian Wieser/WKW

Markus Grießler, Spartenobmann für Tourismus der WKW, bedankt sich bei den Kooperationspartner/Innen und ist sich sicher, dass diese Initiative von Erfolg gekrönt ist ©Florian Wieser/WKW

Am Freitag, den 29. November 2024, fand bei der Wiener Wirtschaftskammer eine Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) zum Schwerpunkt Tourismus und Hotellerie statt. Im Rahmen der Veranstaltung hatten über 150 arbeitssuchende Flüchtlinge und Vertriebene aus ÖIF-Deutschkursen die Möglichkeit, sich über offene Stellen sowie Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten bei den Kooperationspartnern Steigenberger Hotel Herrenhof, Accor Austria Invest GmbH, Himmel und Wasser, Schiehser Hotels, Cuisino Ges.m.b.H (Casino Wien) und Anantara Palais Hansen Vienna Hotel zu informieren. Die Teilnehmer/innen konnten vor Ort direkt Gespräche mit Recruiter/innen führen, sich auf offene Stellen bewerben oder ein Bewerbungsgespräch vereinbaren sowie Informationen über Beschäftigungsmöglichkeiten im Tourismus und der Hotellerie einholen. Mit CV-Checks unterstützte der ÖIF zudem die Teilnehmenden beim Bewerbungsprozess. In Österreich herrscht derzeit in vielen Branchen ein sehr hoher Arbeitskräftemangel: Laut WKO fehlen in ganz Österreich in den Branchen Tourismus, Gastronomie und Hotellerie aktuell zwischen 25.000 und 30.000 Mitarbeiter/innen. Angesichts des hohen Arbeitskräftebedarfs in Österreich lag der Fokus der Veranstaltung auf der Unterstützung eines raschen Einstiegs in das Berufsleben.

Tamara Hildner, Leiterin des Teams Berufschancen im ÖIF: „In der Hotellerie und im Tourismus besteht österreichweit ein hoher Bedarf an Arbeitskräften. Die heutige Karriereplattform des ÖIF bietet sechs Unternehmen aus der Tourismus- und Hotelleriebranche die Gelegenheit, mit Zuwander/innen in Kontakt zu treten, die Interesse an einer Tätigkeit in diesem Bereich haben. Es freut mich besonders, dass über 150 Personen die Chance genutzt haben, sich einfach und direkt über Einstiegsmöglichkeiten im Tourismus für Menschen mit noch begrenzten Deutschkenntnissen zu informieren.“

Markus Grießler, Spartenobmann Tourismus der WKW:“ „Die Tourismusbetriebe in unserer Stadt sind international für ihre hohe Qualität berühmt. Und so wie sie die Gäste aus aller Welt anziehen, sind sie auch für Mitarbeiter aus der ganzen Welt offen. Wir danken daher dem ÖIF für diese Initiative und sind zuversichtlich, dass sie von Erfolg gekrönt wird“.

Deutsch lernen und Arbeit finden: Bisher über 13.000 Teilnehmer/innen bei ÖIF-Karriereplattformen

Die vom ÖIF bundesweit durchgeführten Karriereplattformen bringen Unternehmen und arbeitssuchende Teilnehmer/innen aus ÖIF-Deutschkursen zusammen. Betriebe, die auf der Suche nach Arbeitskräften sind und Einstiegsmöglichkeiten für Personen mit noch geringen Deutschkenntnissen bieten, können ihre offenen Stellen potenziellen Bewerber/innen im Rahmen der Karriereplattformen direkt bei sich im Unternehmen oder bei Deutschkursträgern vorstellen. Teilnehmer/innen können Gespräche mit Recruiter/innen führen und sich direkt vor Ort für offene Stellen bewerben. Der ÖIF bietet auch Karriereplattformen für Branchen mit besonders hohem Bedarf an Arbeitskräften wie Pflege- und Gesundheitsbereich, Lehrberufen, Logistik und in Tourismus und Hotellerie an. In den letzten Jahren haben mehr als 13.000 arbeitssuchende Teilnehmer/innen aus ÖIF-Deutschkursen an über 120 ÖIF-Karriereplattformen in ganz Österreich teilgenommen. Weitere Informationen zu den ÖIF-Karriereplattformen finden Sie unter www.karriereplattform.at.

Breites ÖIF-Deutschlernangebot erleichtert Spracherwerb neben der Arbeit

Der ÖIF stellt Zuwander/innen eine Reihe an Möglichkeiten zur Verfügung, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern: Deutschkurse bei Kursträgern werden auch am Abend und an Wochenenden angeboten, um Arbeiten und Deutschlernen gut verbinden zu können. Am ÖIF-Sprachportal, der größten Deutschlernplattform im deutschsprachigen Raum, stellt der ÖIF eine Reihe an täglichen Online-Deutschkursen sowie berufsspezifischen Online-Kursen für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus, Lebensmittelhandel oder Pflege zur Verfügung. Vor dem Hintergrund des hohen Fach- und Arbeitskräftebedarfs in Österreich bietet das ÖIF-Integrationsservice für Fachkräfte zudem seit 2024 eigene Fördermöglichkeiten für Deutschkurse in Unternehmen: Für ausländische Arbeitskräfte mit langfristiger Bleibeperspektive in Österreich stehen ab sofort Fördermöglichkeiten für Deutschkurse in Unternehmen oder berufsbegleitende Deutschkurse zur Verfügung. So werden ausländische Fach- und Arbeitskräfte in Branchen, die besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen sind, direkt am Arbeitsplatz beim Deutschlernen unterstützt und deren nachhaltige Integration in Österreich gefördert.

 

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo