02.12.2024, 07:53 Uhr

Flexible ÖIF-Deutschkurse für Betreuer/innen von ukrainischen Waisenkindern im Südburgenland

ÖIF unterstützt Integration von ukrainischen Vertriebenen mit maßgeschneiderten Deutschkursen

Deutschkurs Ukrainer/innen

Eine neue Sprache zu lernen, ist oft schwer. Ukrainische Waisenkinder und ihre Betreuer zeigen, wie man gegenseitig voneinander lernt.

Deutschkurs für Ukrainer/innen

Die Lernbereitschaft der Kursteilnehmer ist groß und auch die Fortschritte bemerkenswert. Der größte Ansporn für die Erwachsenen, Deutsch zu lernen, sei allerdings der Ehrgeiz der Kinder: „Wir motivieren uns gegenseitig und lernen so voneinander“, betonen die Teilnehmer.

Im Südburgenland in Neudauberg finden derzeit 60 Waisenkinder und ihre Betreuer/innen aus der Ukraine eine sichere Unterkunft. Die Kinder stammen aus einem Waisenhaus in Kropyvnytskyi und mussten aufgrund des Krieges in der Ukraine evakuiert werden. Das ehemalige Hotel „Das Gogers“ wurde von der Pflegeheimgruppe Senecura zu einer Unterkunft umfunktioniert, die auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Betreuer/innen zugeschnitten ist. Besonders herausfordernd ist die Betreuung der Kinder mit schweren Behinderungen, die eine intensive, oft rund um die Uhr erforderliche Unterstützung benötigen.

Um die Integration der 20 Betreuer/innen und der Kinder zu unterstützen, hat der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) in Zusammenarbeit mit der Burgenländischen Volkshochschule einen speziell auf das Betreuungspersonal zugeschnittenen Deutschkurs organisiert. Der ÖIF-Deutschkurs findet direkt vor Ort im Waisenhaus statt, um den Betreuer/innen entgegenzukommen, die aufgrund ihrer verantwortungsvollen und zeitintensiven Aufgaben nur schwer an einem Kurs bei einem Kursträger teilnehmen könnten. Die Kurszeiten sind flexibel gestaltet und berücksichtigen die Arbeitszeiten der Teilnehmer/innen. 

Neben dem Erwerb von Sprachkenntnissen trägt der Kurs auch wesentlich dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl der Betreuer/innen zu stärken. Durch die regelmäßigen Treffen entsteht ein Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung, der über die Sprachvermittlung hinausgeht. Dieses Projekt verdeutlicht, wie durch individuell angepasste Maßnahmen, wie etwa maßgeschneiderte Deutschkurse beim ÖIF, Integration in Österreich aktiv und nachhaltig gefördert wird. So werden durch pragmatische Lösungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen neue Perspektiven eröffnet.

Die Teilnehmer/innen zeigen große Motivation und erzielen beeindruckende Fortschritte. Durch den Deutschkurs wird nicht nur die sprachliche Integration gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe gestärkt. Dieses Projekt ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie individuell die Integration durch maßgeschneiderte Deutschkursangebote in Österreich erfolgreich unterstützt werden kann. 

 

 

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo