22.12.2024, 12:23 Uhr

Rund 80.000 Antritte bei Deutschprüfungen: ÖIF verzeichnet im Jahr 2024 Höchstwert bei Prüfungen

Laufende Digitalisierungsprozesse ermöglichen eine rasche und einfache Zustellung der Prüfungsergebnisse an die Teilnehmer/innen

Prüfungsvorbereitung am ÖIF-Sprachportal

Der ÖIF bietet im Integrationsgesetz festgeschriebene Integrationsprüfungen für Zuwander/innen an, die als offizieller Nachweis von Deutschkenntnissen gelten und Werte- und Orientierungswissen abfragen. © ÖIF

Das ÖIF-Sprachportal

Auf dem ÖIF-Sprachportal können sich Teilnehmer/innen flexibel auf die Prüfungen vorbereiten. © Benjamin Thomes

Der Bedarf an ÖIF-Prüfungen ist so hoch wie nie zuvor: Mit rund80.000 Prüfungsantritten bei über 6.700 Prüfungsterminen wurde im Jahr 2024 ein neuer Höchstwert erreicht, dies entspricht einer Zunahme um 24 % im Vergleich zum Vorjahr. Vor dem Hintergrund der hohen Anzahl an Asyl- und subsidiären Schutzberechtigten sowie an ukrainischen Vertriebenen in Österreich war der Bedarf bereits im Vorjahr mit rund 65.000 Prüfungsantritten deutlich gestiegen.

Kurze Wartezeiten auf digitalisierte Prüfungsergebnisse

Der ÖIF bietet im Integrationsgesetz festgeschriebene Integrationsprüfungen für Zuwander/innen an, die als offizieller Nachweis von Deutschkenntnissen gelten und Werte- und Orientierungswissen abfragen. Prüfungsteilnehmer/innen müssen trotz der starken Nachfrage aber nicht lange auf ihre Prüfungsergebnisse warten: Aktuell wird das Prüfungsergebnis im Durchschnitt bereits 7 Werktage nach dem Ablegen der Prüfung digital übermittelt. Der ÖIF sendet die Ergebnisse digital signiert per E-Mail an die Prüfungsteilnehmer/innen, was eine einfache Verifizierung bei Behörden und Ämtern ermöglicht. 

Hohe Qualitätsstandards bei ÖIF-Prüfungen / Rund 520 Kursstandorte in ganz Österreich

Die ÖIF-Prüfungen erfüllen höchste Standards in Bezug auf Qualitätssicherung und werden bundesweit von ÖIF-zertifizierten Prüfungszentren angeboten. Die Prüfungen können die Teilnehmenden in den Niveaustufen A1 bis C1 ablegen. Im Jahr 2024 entfällt mit rund 45 % grob die Hälfte der Prüfungsantritte auf die A2-Niveaustufe, gefolgt von Prüfungsantritten auf B1-Niveau mit rund 40 %. Deutschlernenden stehen laufend neue Prüfungstermine an bis zu 516 Kursstandorten in ganz Österreich zur Verfügung.

ÖIF baut Vorbereitungsangebote aus

Mithilfe einer Reihe an kostenlosen Materialien am ÖIF-Sprachportal, der größten Online-Deutschlernplattform im deutschsprachigen Raum, können Teilnehmende jederzeit und überall lernen. Der ÖIF erweitert auch das Angebot der Online-Vorbereitungskurse: In 90-minütigen Einheiten können sich Lernende ab sofort täglich auf ihre Integrationsprüfungen vorbereiten. Die neue digitale Plattform „Meine Integration in Österreich“ bietet zusätzlich die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig Werte- und Orientierungswissen zu üben.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo