Cybermobbing erkennen, richtig (re)agieren und dagegen vorgehen
Votragende: Tajana Gudenus und Günther Ebenschweiger
Termin: 15.05.2024
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Definitionen und Entstehen von Cybermobbing
- Anzeichen erkennen
- Handlungsstrategien für den pädagogischen und beruflichen Alltag
- Folgen und Auswirkungen
- Gesetzliche Lage und Anlaufstellen
Ziele:
Erkennen von Cybermobbing; richtiges Handeln bei Mobbing; Unterstützung beim Vorgehen gegen dieses dissoziale Gewaltphänomen und bei der Sicherung einer nachhaltigen, prosozialen Wertehaltung
Tajana Gudenus ist Unternehmerin und Gründerin der digitalen Multimedia Agentur „Go&Grow Digital“ mit Fokus auf Software Development, Webdesign und Digitales Marketing. Sie und ihr Team setzen sich dafür ein, das Internet zu einem positiven und sicheren Ort zu machen: durch bewusstseinsbildende Online-Kampagnen, Seminare und Schulbesuche.
Günther Ebenschweiger war 41 Jahre Polizist in Graz und setzt sich aktiv und vor Ort seit Mitte der 80er-Jahre mit Gewaltprävention auseinander. Seine Schwerpunkte sind sexualisierte Gewalt, patriarchale Gewalt, Mobbing und Cybermobbing und phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention. Als Präventionsexperte sind ihm die theoretische Fundierung, die praktische Erfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und eine empathische und vertrauensvolle Persönlichkeit wichtig.
Die Online-Anmeldung für einen Kurs muss mindestens einen Tag vor Kursbeginn erfolgen. Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.