Digitale Zivilcourage für Multiplikator/innen
Votragende: Lukas Gottschamel und Margot Kapfer (ZARA-Training)
Termin: 18.04.2024
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Wie treten radikale Gruppen im Internet auf?
- Wie kann ich selbst aktiv gegen Hass und Hetze vorgehen?
- Was kann ich meinen Kund/innen an Vorsichtsmaßnahmen und Unterstützungsangeboten vermitteln?
- Wie kann ich Betroffene von Hass im Netz unterstützen?
Ziele:
Sensibilisierung für die Auswirkungen von Hass und Hetze im Internet; Wissenstransfer zu digitaler Zivilcourage; Erweitern der Kommunikations- und Handlungskompetenzen und rhetorischer Fähigkeiten
Lukas Gottschamel ist Jurist und Trainer und absolviert derzeit zusätzlich die Mediationsausbildung. Er war viele Jahre in der Kinder- und Jugendarbeit im pfarrlichen Kontext tätig. Im Rahmen seiner beruflichen und freiwilligen Arbeit trägt er zu Aspekten der Gleichberechtigungsarbeit vor, konzipiert und leitet Workshops zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen (u.a. Hass im Netz; Global Footprint; Mann, Frau, Gewalt).
Margot Kapfer ist Referentin, Mobilitätskoordinatorin und Internationale Beauftragte am Zentrum für Lehrer/innenbildung. Sie hat den Master-Lehrgang Global Citizenship Education an der Universität Klagenfurt absolviert und ist diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung. Kapfer blickt auf eine langjährige Tätigkeit und eine umfassende Aus- und Weiterbildung im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zurück, einschließlich Kommunikation in interkulturellen Zusammenhängen und Krisenkommunikation.
Die Online-Anmeldung für einen Kurs muss mindestens einen Tag vor Kursbeginn erfolgen. Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.