Extremismus, Antisemitismus und Terrorismus im Kontext des Nahostkonflikts
Vortragende: Daniela Pisoiu
Termin: 11.12.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Eine kurze Geschichte des Nahostkonflikts
- Terroristische Bestrebungen, geopolitische Lage und die Rolle externer Akteure
- Verschwörungserzählungen und Antisemitismus auf sozialen Medien
- Extremistische Subkulturen, Influencer und Strategien
- Pädagogische Instrumente und Methoden
Ziele: Wissen um den Nahostkonflikt und die geopolitische Lage; Einblicke in Subkulturen und Verschwörungstheorien; Methoden für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern
Daniela Pisoiu forscht und unterrichtet seit über 15 Jahren zum Phänomenbereich Radikalisierung und Extremismus. Sie ist Autorin zahlreicher Artikel und Bücher sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des RAN (Radicalisation Awareness Network) der EU. Sie ist Senior Researcher am Österreichischen Institut für internationale Politik, Dozentin an der Universität Wien und wissenschaftliche Leiterin bei SCENOR – The Science Crew.
AUSGEBUCHT
Dieses Seminar ist bereits ausgebucht und der Eintrag auf die Warteliste nicht mehr möglich! Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter seminare@integrationsfonds.at.